nach frankreich kann man nur fahren, weil da soviel engländer und deutsche rumlaufen. sunn is scheiße. sind immer die steuerrohre abgrissen. baguette is auch scheiße. immer wenn ich nen wanderer gesehen habe mit baguettestange ausm rucksack hätte ich ihn hauen können.
französische liftnutten sind noch behinderter. ich hasse dich du scheiß liftschlampe. dein mann fickt deine dicke fette französische schlampenliftkollegin.
alles nutten. die rote soße wo so gut geschmeckt hat war bestimmt aus england. genauso wie die pickles dinger wo gut waren. tabasco kommt aus england. nudeln aus italien.
einwas gutes hatten sie diesen käse. aber der war aus milch von schweizer ziegen.
Branston Pickles kommt aus UK, gehört aber zu einmem deutschen Konzern. Schade, dass es das Zeug nich bei uns im Supermarkt gibt. Decken ins in Schottland immer damit ein.
Französiches Bier is auch kacke. Diese Baiserebälle mit Füllung die es im Supermarkt gab waren aber nich schlecht. Genauso wie die Salami und nich zu vergessen Pirillu.
naja naja. schön is was anderes aber seitdem brooklyn diesem pharell williams gehört, der übrigens auch noch ne skateboardfirma gekauft hat, is das nichtmehr mein fall. dann lieber das superco. das is wenigstens ne weiterentwicklung die sinn macht.
Das alte gefile mir auch besser. Hatte aber ne veraltete Geometrie. Zu hoch und zu steil. Besonders mit aktuellen Gabeln. Das neue ist halt sicherlich leichter und günstiger, aber nichts besonderes.
Das Superco is wirklich heiß. Mich hat die Geschichte mit dem extremen rearward travel noch nich überzeugt, aber das Radl schaut einfach geil aus.
Hab gestern gelesen, dass MRP angeblich über ne Kettenführung bzw. halt Tuningparts für die Hammerschmidt Kurbel nachdenkt. Keine Ahnung mit was die da kommen. Bunte Bashguards, bessere Rollen ..??? Bei Rädern mit hohem Drehpunkt und Kettenumlenkung könnte man die Kurbel perfekt fahren, aber da die Kette von oben kommt, paßt die Kettenführung der Hammerschmidt nich. Scheinbar soll es für diesen Fall nen Upgrade geben. Gerade bei solchen Rahmen hätte man ja dann null Kettenzugeinflüsse bei dem 22er oder 24er Ritzel der Hammerschmidt.
hammerschmidt is einfach ne kopie vom schlumpf. das ding hab ich bestimmt schon in 20 räder eingebaut und das hat wenigstens geklappt. normales kettenblatt und einfach untersetzung. da gibts auch nicht soviel pedalrückschlag.
son hammerschmidt möchte ich nicht in santa cruz bikes fahren. die haben ja pedalrückschlag aufm kleinen blatt das fast die knie explodieren.
Seit diesem Jahr gibts VPP2. Wird in allen Rädern bis auf den DH Rädern verbaut. Diese sind halt alle auf nen einzelnes großes Kettenblatt optimiert. Damit gibts kein Problem mit Hammerschmidt.
Allerdings funktioniert Hammerschmidt richtig gut. Bin auf der Eurobike Probe gefahren und man konnte voll reintreten und dabei schalten. Schlumpf war doch nur für Stadträder konzipiert.
So könnte eine Öhlins/Cane Creek DH Gabel aussehen. Das Gerücht gibts ja schon länger Hierbei handelt es sich wohl noch um nen MX Model
Sieht schon fein aus. Dave Weaggle hat da sicher nen guten Job gemacht Der Dämpfer ist im Rahmen leicht versetzt um das Gewicht vom Antrieb auszugleichen.
Durch den Bausatz braucht man sich nie mehr nen neuen Dämpfer kaufen, da man ihn dann halt einfach auf ne andere Länge, Hub oder Shim Setup umbaut. Anleitung fürs richtige Shim Setup bekommt man sicherlich auch auf Nachfrage.
Längerer Dämpfer und niedrigeres Übersetzungsverhältnis
"Everyone was taken back by the paint job which is custom and hand-done for each frame..." sieht für mich eher aus nach "die pressefuzzis kommen! hau mal schnell lack auf die stellen, wo die aufkleber hingehören! man muss ja den hersteller auf den fotos erkennen."