Meine sind nocht nicht einmal verschickt. Bin auch kurz davor die Bestellung zu canceln und mir wieder nen HID Brenner zu basteln. Dimmen is eh was für Weicheier Weiß nur noch nich ob der 36° Strahler zu breit gefächert ist oder der 12° Spot zu zentriert. Eigentlich dachte ich, dass der 30 Watt HID Strahler übertrieben wäre, aber .... moar power
Dumm nur, dass ich gerade einen meiner Lipo Packs auf 7,4 V umgelötet und auch schon Schutzschaltungen eingelötet habe. Natürlich alles schön mit Schrumpfschlauch und Heißkleber versiegelt. Kann ich dann wieder alles aufdrieseln
Für die DX gibts übrigens passende Platinen, mit denen man die LED mit 2,8 A anstatt 2,4 A ansteuern kann und ne D-bin paßt auch anstatt einer C-bin. Dadurch hätte man wohl sichtbar mehr Licht, aber keine Ahnung ob man Probleme mti der Abwärme bekommt durch die 2,8 A. Zumindest im Winter sollte es aber keine Probleme bekommen, und wenn doch, kostet die Platinen ja nich viel.
Problem bie LED ist aber die Wärmeentwichlung. Du hast dann zwar theoretisch ne hellere Lampe, aber nur für 5 Minuten. Dann wird die Lampe zu heiß und regelt runter. Ohne Fahrtwind wird sie wohl abschalten nach kurzer Zeit.
also hab gestern mal ne kleine Probefahrt am Rathsberg gemacht und muss schon sagen is HELL
die Autofahrer die mir kurzzeitig entgegen kamen ham entweder ziemlich abgebremst oder aufgeblendet
Batman kann es sein das in der Lampe, sich Kondenswasser bildet ? Hatte an beiden dann vorne nen kleinen Feuchtigkeitsspot ... also wenns nicht muss lass ich die Dinger so wie se sind ... sind hell genug *g*
solang keine Feuchtigkeit in die Lampe dringt, sollte sich kein Kondenswasser bilden dadurch dass die Lampe sehr heiß wird, dürfte dass eigentlich kein Problem sein. Restfeuchtigkeit wird ausgebrannt
keine Ahnung Frag den Michl (Red) der ist Elektriker
wundert mich, dass die Lampe innen beschlägt. Werden ja doch sehr warm und Feuchtigkeit sollte da eigentlich verdunsten. Also selbst die Feuchtigkeit die innen die Scheibe beschlägt. Vielleicht ne Zeit ohne Scheibe vorn laufen lassen damit die verdunstende Feuchtigkeit raus kann, dann wieder schließen und abdichten.
Hab aber noch nichts gehört von Problemen mit Feuchtigkeit. Beobachte die Sache einfach mal weiter. Vielleicht gehts ja von allein weg. So mach ich das mit Verletzungen auch immer
Ohne Scheibe laufen lassen, könnte klappen. Ist da ein Gummiring als Dichtung zwischen Scheibe/Schraubring und Gehäuse? Den könntest du leicht fetten bevor du sie wieder zusammenbaust.
Und wenn du sie schon offen hast schau gleich nach ob die LED richtig auf dem Kühlkörper sitzt und genug Wärmeleitpaste drunter ist.
von einem kompletten Abdichten würd ich glaub abraten ist die Lampe in Betrieb, verdunstet die Feuchtigkeit ja wieder und die erwärmte Luft im Inneren dehnt sich aus. So sollte auch die Feuchtigkeit entweichen können
ein bissl beschlagen wird die Lampe wohl immer nach dem Betrieb liegt einfach am Temperaturunterschied zwischen Lampengehäuse und Umgebungstemperatur
Verdammt, nun ist der Trailtech Brenner auch nicht lieferbar so wie ich ihn haben will. Nur in chrom und mit einer anderen Halterung. Andere Halterung ist kein Problem, aber bin mir noch nich sicher ob ich das Teil in chrom will
wollte diese lieferbar aber nur jene
Farbe sieht man ja eigentlich im Dunkeln eh nich hmmm
kommt halt Auspufflack rallyschwarz matt drauf das Ding wird eh so hell sein, dass man das Gehäuse nich erkennt befürchte nur, dass es einfach zu viel des Guten wird
nu bekomm ich die zwei DX Lampen plötzlich geliefert seit 26. Nov nachdem ich vor zwei Tagen storniert hatte so kann ich aber mal nen Vergleichstest machen
Hab heut meinen Trailtech Strahler bekommen. Licht ist ziemlich spottig. Hab aber auch den Spot gewählt. Die fast 2000 lumen fallen dadurch eigentlich nicht sonderlich auf. Strahlt halt ewig weit, wenn man ihn nach vorn richtet. Bin mir nur nicht sicher, ob der Strahle nun nicht zu spottig ist.
Einerseits als Helmlampe perfekt, da genau das angestrahlt wird, was man anguckt. Egal wie weit weg. Andererseits braucht man so nen Fernlicht auch wieder nicht.
Rand wird schon Beleuchtet, aber der Lichtkegel ist doch deutlich zentriert, wenn man auf einen nahen Punkt leuchtet. Weiter weg fächert er naütürlich auf. Hab den Strahler aber bis jetzt auch nur im Garten ausprobiert.
Halbe Reichweite und breiterer Lichtkegel wär eigentlich perfekt. Der Flood Strahler hat aber gleich nen 38° anstatt der 12° vom Spot. Da wird dann vom Vorderreifen bis zur Baumkrone um 180° rings herum alles beleuchtet.
wohl eher, weil Du ohne mich nich mehr aus dem Wald rausfindest vielleicht schaff ichs die Lampe bis Do Abend einsatzbereit zu machen Momentan fehlt mir aber noch nen Spezialwerkzeug um die Lampe zu öffnen. Wollte noch nen An/Aus Schalter direkt ans Gehäuse basteln.