also ich bin 100 pro zufrieden mit dem rad. wendig, nie durchschläge trotz 40-45prozent sag. der größte vorteil is halt das hr weicht nach hinten aus bei schlägen. leider bis ende vom jahr nichtmehr lieferbar.
auser ich bin schon viele bikes gefahren. keines war so geil wies vp. also rein zum dh fahren. zum touren wurd ich es nicht kaufen. aber das rad kann definitv viel. hab meins jetzt schon pber 3 jahren und keinen defekt an lagern usw.
ich würds immer wieder kaufen. wie schonmal gesagt der vorteil den ich sehe is das nach hinten ausweichen vom hr.
kannst ja gerne mal probefahren. nur leider is bis freitag keine hr felge im bike. da mavic irgendwie erst donnerstag versendet obwohl ich dienstag bestellt habe,.
müss ma uns hatl kruzschließen wann wir das machen. also ich hab ne gerade stütze drinnen. im s rahmen. also sollte das bei dir auch klargehen. bist ja nen paar cm kleiner.
ich will eigentlich ein rad für alles, kein bock mehr auf nur downhill (werd langsam alt ) lapierre ist extrem leicht und damit in bm nicht ganz das was ich will turner war nur teileverwertung (beschissene lager )
Dann würd ich aber eher in der Klasse von Ironhorse 7 point oder Demo 7, Commencal mini DH usw. gucken. Eierhorst 7 Point mit ner 66 sl und auf 16 kg aufgebaut. Damit fahren in Amiland sogar sehr viele Leute Rennen. Das VP free ist doch wieder nen reiner DHler.
Den Gedanken hatte ich aber auch schon mal. Nachdem ich gesehen hab, wie gut eigentlich mein Enduro mit der abgesenkten Fox 40 in Todtnau fuhr, fragt man sich schon weshalb man nen Radl hat, welches man außerhalb eines Bikeparks eigentlich nich anständig bewegen kann. Mein Eierhorst läßt sich zwar deutlich besser als das Dirtworks treten, PUSH hat da wirklich gute arbeit geleistet und ich bin gestern damit 30 km geradelt, aber die Geometrien von DHlern sind einfach auf Geschwindigkeit ausgelegt.
Wieder ein DH Rahmen aber dafür in zu kleiner Größe ist da meiner Meinung nach der falsche Ansatz. Mein Enduro fuhr sich gerade deshalb auf der DH Strecke so gut, weils eine anständige Geometrie hat. Nen S Rahmen mit kurzem Oberrohr läßt Dich sehr weit über dem Rahmen "thronen" und es wird schwieriger das Gewicht zu verteilen. Hatte das Problem oft bei meinem Dirtworks. Dadurch dass das Radl so kurz ist, war man immer mal schnell zu weit vorn oder zu weit hinten, da man wenig Spielraum hatte, da der "Mittelpunkt" sehr klein war. Geschmäcker sind aber verschieden und das beschreibt nur meine eigene Erfahrung und Vorliebe. Hab einfach lieber Räder mit längerem Oberrohr, da man dann nicht so gestaucht wird und tiefer im Radl steht/sitzt. Mag auch daran liegen, dass ich für meine Körpergröße sehr lange Beine hab.